Vitamin D – lebenswichtiger Nährstoff
Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit und lebenswichtige Funktionen wie das Immunsystem. Doch wie wirkt Vitamin D und wie wird eine adäquate Vitamin-D-Versorgung im Kindesalter sichergestellt?
Infografiken dienen dazu, Informationen durch eine einfache visuelle Darstellung zu übermitteln.
Diese Sektion besteht aus einer Serie von Infografiken über Artikel und Publikationen zu Ernährung.
Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit und lebenswichtige Funktionen wie das Immunsystem. Doch wie wirkt Vitamin D und wie wird eine adäquate Vitamin-D-Versorgung im Kindesalter sichergestellt?
Das Gehirn ist das Organ mit der längsten Entwicklungs- und Reifezeit – sie beginnt in der dritten Schwangerschaftswoche und setzt sich bis ins Erwachsenenalter fort.
CoMiSS (Abkürzung für engl. Cowʼs Milk-related Symptomscore) ist ein einfaches, schnell und leicht anwendbares Tool zur Bewertung von Symptomen, die im Zusammenhang mit einer Kuhmilchallergie stehen können, was zu einer früheren Diagnose beitragen kann.
In den ersten 1000 Tagen – dem Zeitraum zwischen der Befruchtung der Eizelle und dem zweiten Geburtstag des Kindes – werden die Weichen für die gesundheitliche Entwicklung des Kindes gestellt. Erfahren Sie hier mehr über das Wachstum, die Entwicklung des Gehirns, das Verdauungssystem, den Stoffwechsel und das Immunsystem des Kindes…
HMO sind der drittgrößte feste Bestandteil der Muttermilch, nach Laktose und Fett, vor Protein. HMO fördern das Wachstum von nützlichen Bakterien, die an der Entwicklung einer schützenden Darmmikrobiota beteiligt sind.
Verstopfung ist ein häufiger Grund für Arztbesuche im Säuglingsalter, deren Prävalenz mit zunehmendem Alter zunimmt.
Kinderkoliken sind das häufigste Verdauungs-/Verhaltensproblem bei 1-4 Monate alten Säuglingen mit langen Schreizeiten und schwer zu beruhigendem Verhalten.
Laktoseintoleranz ist eine der häufigsten Formen von Nahrungsmittelunverträglichkeit und wird oft mit Kuhmilchallergie verwechselt. Eine bessere Kenntnis der Unterschiede zwischen Laktoseintoleranz und Kuhmilchallergie kann dazu beitragen ...
Das passende Einführungsalter und die richtige Beikost unterstützen die Entwicklung eines gesunden Ernährungsmusters bei Säuglingen und Kleinkindern. Das wirkt sich auch positiv auf die lebenslange Gesundheit aus.
Humanmilch enthält bioaktive Komponenten, die das Neugeborene schützen. Dazu gehören komplexe Kohlenhydrate, genannt Humanmilch-Oligosaccharide (HMOs). Die Forschung zeigt die zahlreichen vorteilhaften Eigenschaften der HMOs.